banner



Wie Lange Kann Man Eine Gasflasche Lagern

28.04.2014 – 10:44

DEKRA SE

Vorsicht beim Grillspaß mit Gas
DEKRA Sicherheitstipps für Umgang mit Gasflaschen

Vorsicht beim Grillspaß mit Gas / DEKRA Sicherheitstipps für Umgang mit Gasflaschen

Stuttgart (ots)

Zum Beginn der Sommersaison warnt DEKRA vor dem falschen Umgang mit Gasflaschen in der Freizeit. Häufig geschehen Unfälle beim Transport oder bei nicht fachgerechter Anwendung von Propan- und Butangas. Fans des Gasgrillens sollten deshalb Sicherheitsregeln beachten.

Auch Privatleute müssen Gasflaschen sicher transportieren. Fahrzeuge mit ungesicherten Flaschen können zu rollenden Bomben werden. Propan- und Butangas sind schwerer als Luft und sammeln sich bei undichten oder beschädigten Gasflaschen im Fuß- oder Kofferraum. Beim entsprechenden Luft-Gas-Mischungsverhältnis kann schon ein Funke der Zentralverriegelung eine Explosion auslösen. DEKRA hat einen solchen Gasunfall auf einem Testgelände simuliert: Das Testfahrzeug wurde dabei komplett zerstört (Bildmaterial dazu: www.dekra.de/presse).

Hier die DEKRA Tipps für den sicheren Gasflaschen-Transport:

            - Während des Transports muss die Metall- oder       Kunststoff-Schutzhaube über dem Ventil befestigt sein. Das       Ventil könnte ungeschützt bei einem Unfall abbrechen.    - Die Gasflasche muss im Fahrzeug immer gesichert werden, zum       Beispiel mit Spanngurten. Die Befestigung muss Vollbremsungen       oder extremen Manövern standhalten. Laut Straßenverkehrsordnung       drohen bei nicht gesicherter Ladung Strafen.    - Der Fahrer muss für ausreichende Belüftung währen der Fahrt       sorgen, damit sich kein zündfähiges Gemisch bilden kann, falls       Gas austritt. Das heißt, Lüftung aufdrehen oder Seitenfenster       öffnen!    - Gasflaschen dürfen nicht im Auto längere Zeit gelagert werden,       schon gar nicht in der Sonne!

Auch bei der Lagerung von Gasflaschen können Freizeitanwender einiges falsch machen. Kleine Lecks am Ventil sind nicht unüblich: Durch schleichend ausgetretenes Gas können zündfähige Gemische entstehen. Die DEKRA Tipps für die sichere Gasflaschen-Lagerung:

            - Gasflaschen sollten an einem trockenen, schattigen und gut       belüfteten  Ort gelagert werden, am besten im Freien. Propangas       kann sogar bei Frost im Freien gelagert werden.    - Gasflaschen dürfen nicht in unbelüfteten Räumen wie einer Garage      gelagert werden. Dort kann bei Lecks ein zündfähiges Gemisch       entstehen.    - Auf keinen Fall dürfen Gasflaschen unterhalb des Erdniveaus -       sprich im Keller - gelagert werden. Tritt Gas aus, kann es sich       unbemerkt über einen langen Zeitraum am Kellerboden sammeln.       Ausgetretenes Gas kann nur von der Feuerwehr mit Spezialgerät       wieder abgesaugt werden.

Linksgewinde, Dichtungen, Schläuche und komplizierte Gebrauchsanweisungen machen den Anschluss der Armaturen nicht einfach, wenn der Verbraucher erstmals einen Gasgrill in Betrieb nimmt. Viele Unfälle - Stichflammen, Verpuffungen oder Brände - gehen auf Fehler beim Anschließen zurück.

DEKRA Tipps für den sicheren Gasflaschen-Anschluss:

            - Hinweise des Herstellers und Händlers beachten! Die       Gebrauchsanleitung des Gasgrills sollte man unbedingt gründlich       lesen.    - Vor dem Anschließen muss kontrolliert werden, ob das Ventil       geschlossen ist. Das Ventilgewinde schließt nach Rechts im       Uhrzeigersinn wie ein Wasserhahn.    - Eventuell vorhandenes Siegel oder Kunststoffkappe entfernen und       prüfen, ob die Gummidichtung am Druckregleranschluss (schwarzer       Gummiring) vorhanden und nicht brüchig ist.    - Beim Anschluss des Druckreglers muss der Anwender unbedingt das       Linksgewinde (schließt gegen den Uhrzeigersinn) beachten.       Niemals Gewalt anwenden!    - Die Schläuche dürfen nicht porös oder beschädigt sein.    - Das Ventil der Gasflasche muss nach Gebrauch immer geschlossen       werden, da Schläuche und Armaturen nie komplett dicht sind.    - Auch bei leeren Gasflaschen muss das Gasventil immer geschlossen      werden. Es befinden sich meist noch Gasreste in der Flasche.

Bildmaterial zum Download unter www.dekra.de/presse

Pressekontakt:

DEKRA e.V.
Konzernkommunikation
Tilman Vögele-Ebering
Tel.: (0711) 7861-2122
E-Mail: tilman.voegele-ebering@dekra.com

Original-Content von: DEKRA SE, übermittelt durch news aktuell

Wie Lange Kann Man Eine Gasflasche Lagern

Source: https://www.presseportal.de/pm/6647/2722516

Posted by: onealhinsuff.blogspot.com

Related Posts

0 Response to "Wie Lange Kann Man Eine Gasflasche Lagern"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel