Wie Lange Darf Man Gülle Ausbringen
Wann wirkt Gülle am besten?
Warum auf manchen Flächen im Herbst ausgebrachte Gülle kaum wirkt, was stabilisierte Gülle kann und welche gesetzlichen Vorgaben beim Ausbringen zu beachten sind.

Neben den gasförmigen Stickstoffverlusten kann dieser Nährstoff auch in Form von Nitrat verloren gehen. Egal ob Rinder-, Schweine- oder Biogasgülle, der darin enthaltene Ammoniumstickstoff und organisch gebundene Stickstoff wird mit der Zeit im Boden zu Nitratstickstoff umgewandelt. Während der Boden Ammoniumstickstoff gut festhält, liegt Nitrat im Bodenwasser gelöst vor. Bei Grundwasserneubildung – also vorwiegend über die Wintermonate – wird Nitrat bei entsprechend hohen Niederschlägen in tiefere Bodenschichten verlagert und eventuell bis ins Grundwasser ausgewaschen.
Der beste Schutz vor Nitratverlust
Der beste Schutz vor Nitratverlust liegt in der nicht oder rechtzeitigen und bedarfsgerecht ausgebrachten Gülle vor Vegetationsende, damit die Pflanzenbestände, wie Zwischenfrüchte, Winterungen, Feldfutter und Grünland, die leichtlöslichen Nährstoffe noch aufnehmen und einlagern können. Damit sind sie vor Auswaschung geschützt und ihre Gülle kann die volle Düngewirkung entfalten.
Zuviel Gülle im Herbst fehlt im Frühjahr
Weniger optimal, aber in der Praxis mitunter anzutreffen: Gülleausbringung auf begrünte Ackerflächen wenige Tage vor Beginn des Verbotszeitraumes am 15. November und kurz darauf Begrünungsumbruch. Da bleibt jede Menge Zeit für Stickstoffverlagerungen bis der nächstjährige Pflanzenbestand angewachsen ist und wieder Nährstoffe aufnimmt. Übermäßige Herbstgülle zu vermeiden, bedeutet aktiven Grundwasserschutz vor Nitrat und sichert eine bestmögliche Düngewirkung des Volldüngers Gülle.
Gülle stabilisieren
In den letzten Jahren werden vermehrt Güllestabilisatoren angeboten. Diese bewirken, dass Ammoniumstickstoff zeitlich verzögert in die mobile Nitratform umgewandelt wird. Es handelt sich um die gleichen Stabilisatoren, die auch in stabilisierten Mineraldüngern enthalten sind. Leider liegen von diesen Produkten noch wenige Versuchsergebnisse vor, weshalb eine Bewertung für die Praxis noch mit Unsicherheit verbunden ist.
Stabilisierte Gülle für Regionen mit viel Niederschlag
Haupteinsatzgebiet von stabilisierten Güllen sind jedenfalls niederschlagsreiche Regionen, speziell auf durchlässigen Standorten mit geringem Wasserspeichervermögen, weil Wasser das Transportmittel für die Nitratverlagerung ist. Für eine stabilisierende Wirkung ist eine ausreichende Konzentration des Stabilisators je Hektar erforderlich, unabhängig von der ausgebrachten Güllemenge. Diese Aufwandmenge ist je nach Produkt verschieden.
Einfluss der Bodentemperatur
Die Wirkungsdauer ist abhängig von der mikrobiellen Tätigkeit des Bodens, da der Wirkstoff selbst mikrobiell abgebaut wird. Die Bodentemperatur beeinflusst die Wirkungsdauer wesentlich. Unter kühlen Bedingungen dauert die Wirkung länger, bis zirka sechs Wochen. Unter warmen Bedingungen wird der Wirkstoff schneller wieder abgebaut. Ein Haupteinsatzgebiet von Güllestabilisatoren könnte somit in Regionen außerhalb des Trockengebietes bei Güllegaben im Frühjahr vor dem Maisanbau liegen. Voraussetzung für eine hohe Nährstoffeffizienz und gute Düngewirkung von Güllen bleibt jedoch die zeitlich und mengenmäßig bedarfsgerechte Gülleausbringung.
Das sagt der Gesetzgeber
Um Grundwasser vor Stickstoffeinträgen in Form von Nitrat zu schützen, sieht der Gesetzgeber neben Stickstoff-Düngeobergrenzen je nach Kultur und Ertrag auch Verbotszeiträume für die Ausbringung stickstoffhaltiger Düngemittel vor. Damit soll sichergestellt werden, dass Stickstoffdünger nur zeitlich bedarfsgerecht ausgebracht werden. Düngegaben im Herbst in Form von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Mineraldüngern sind auch der Höhe nach bereits eingeschränkt. Maximal 60 Kilogramm Stickstoff je Hektar in feldfallender Wirkung sind zulässig. Auf Ackerflächen ab der Ernte der letzten Hauptkultur und auf Grünlandflächen ab 1. Oktober bis zum Beginn des Düngeverbotes.
Wie Lange Darf Man Gülle Ausbringen
Source: https://noe.lko.at/wann-wirkt-g%C3%BClle-am-besten+2400+2923552
Posted by: onealhinsuff.blogspot.com
0 Response to "Wie Lange Darf Man Gülle Ausbringen"
Post a Comment