Wie Feiert Man Silvester In Australien Und Wie Lange
In der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar, in der Silvesternacht, wird das neue Jahr begrüßt. Mit Sekt, Bleigießen, Knallern und Feuerwerksraketen wird die Nacht verbracht. Regional gibt es unterschiedliche Bräuche und Gepflogenheiten, wie Silvester gefeiert wird. Außerdem ist es nicht in allen Kulturen üblich, Silvester am 31. Dezember zu Feiern. So wird z.B. in China das Neujahrsfest erst zum Neumond zwischen 21. Januar und 21. Februar gefeiert, in Vietnam wird zur gleichen Zeit das Tet-Fest gefeiert.
Trotzdem stellen sich viele die Frage: Welche Länder dürfen als erste Silvester feiern? Wie spät ist es bei uns zu diesem Zeitpunkt, wenn in anderen Ländern schon das neue Jahr begonnen hat? Und welches Land begrüßt als letztes das neue Jahr?
Unabhängig von kulturellen Gepflogenheiten im jeweiligen Land machen wir uns auf Weltreise um zu sehen, in welchem Land zu welcher Stunde Silvester gefeiert wird. Nachdem im Osten die Sonne aufgeht müssen wir dort nach den ersten Silvester-Raketen um Mitternacht ausschau halten.
Ein wichtiger Hinweis vorneweg: In manchen Ländern auf der Südhalbkugel kann es durch Änderungen bei der Sommerzeit zu einer Zeitverschiebung kommen!
Welches Land feiert als erstes Silvester?
Unsere Reise führt uns bis zur Datumsgrenze im Pazifischen Ozean.Vereinfacht gesagt, beginnt dort der "neue Tag" genau 11 Stunden, bevor es in Mitteleuropa Mitternacht ist.
Nur die weitläufigen, pazifischen Inselstaaten Tonga (+12 Stunden) und Kiribati (+12 bzw. +13 Stunden) beginnen trotz Datumsgrenze ihren Tag noch früher. Als erstes kann zB. auf der Insel Kiritimati und teilweise auf den Line Islands, sie gehören beide zum Inselstaat Kiribati, auf das neue Jahr angestoßen werden. Dann ist es bei uns gerade erst 11 Uhr am Vormittag.
Wenn es in Mitteleuropa 12:15 Uhr ist…
…wird auf den Chatham-Inseln, sie gehören zu Neuseeland, das neue Jahr begrüßt.
Wenn es in Mitteleuropa 13 Uhr ist…
…wird auf den Fidschi-Inseln, auf Teilen Kiribatis (teilweise: Gilbertinseln), in Teilen Neuseelands und im äußersten Osten Russlands (Oblast Kamtschatka, Autonome Kreise der Tschuktschen und der Korjaken) Silvester gefeiert.
Auch in Eniwetok und Kwajalein wird das neue Jahr begrüßt. Bis in die 1990er Jahre waren die beiden Atolle, die zu den Marschall-Inseln gehören, Schlusslichter beim Silvesterfeiern. Sie wurden damals zeitlich der "anderen Seite" der Datumsgrenze – International Date Line West, kurz IDLW – zugerechnet.
Wenn die Uhr in Mitteleuropa 13:30 Uhr zeigt…
…feiern die Bewohner der Norfolkinsel, die zu Australien gehört, den Jahreswechsel.
Zeigt die Uhr in Mitteleuropa 14 Uhr…
…wird in Neukaledonien und im östlichen Teil der Russischen Republik Sacha (Jaktuien) sowie im Oblast Magadan Silvester gefeiert.
14:30 Uhr ist es in Mitteleuropa…
…wenn Teile Australiens und die Lord-Howe-Insel in der Tasmanischen See, die ebenfalls zu Australien gehören, mit Sekt und Raketen das neue Jahr begrüßen.
In Mitteleuropa ist es 15 Uhr…
…wenn der östliche Teil Australiens (Queensland, New South Wales, Victoria, Tasmanien und Australian Capital Territory) Silvester feiert. Mit Sekt und Kaviar begrüßen in Russland der zentrale Teil der Republik Sacha (Jakutien) um um Werchojansk, die Regionen Chabarowsk und Primorje, der Oblast Sachalin und das Jüdisches Autonomes Gebiet das neue Jahr. Auch Außengebiete der USA, Guam und die Nördlichen Marianen feiern den Jahreswechsel.
Eine halbe Stunde später, in Mitteleuropa ist es 15:30 Uhr…
…stoßen das Northern Territory und South Australia in Australien auf das neue Jahr an.
Um 16 Uhr in Mitteleuropa…
…ist es Mitternacht in Japan, Korea, im östlichen Teil der Mongolei, in Osttimor, Palau und im Osten Indonesiens. In Russland feiern der westliche Teil der Republik Sacha (Jakutien) und Jakutsk, der Oblast Amur und die Region Transbaikalien den Jahreswechsel.
17 Uhr zeigt die Uhr in Mitteleuropa…
…wenn in diesen Ländern und Regionen Silvester gefeiert wird: Australien (Westen), Volksrepublik China (Festlandchina, Hongkong und Macao), Republik China (Taiwan), Indonesien (zentraler Teil), Malaysia, zentrale Mongolei, Philippinen, Singapur und die Russischen Regionen Baikalsee/Oblast Irkutsk und die Republik Burjatien.
In vielen Städten Russlands sind in den Parks Eisfiguren aufgebaut. In Irkutsk wird z.B. am Kirwo Platz auf das neue Jahr angestoßen.
Ist es in Mitteleuropa 18 Uhr…
…dann feiern den Jahreswechsel gerade folgende Staaten in Asien: Kambodscha, der Westen Indonesiens, Laos, der westliche Teil der Mongolei, Thailand, Vietnam und die Russischen Republiken Chakassien, Tuwa, der Oblast Kemerowo sowie die Region Krasnojarsk.
Während einige Länder in Südostasien und Ostasien den Jahreswechsel zu einem anderen Zeitpunkt feiern (z.B. das Tet-Fest in Vietnam oder Chinese New Year), werden in Touristenzentren Parties für die Urlaubsgäste veranstaltet. In Thailand ist z.B. eine beliebte Destination für den Sommerurlaub im Winter in Südostasien. Eine der größten Parties bei subtropischen Temperaturen steigt jedes Jahr in der Khao San Road in der Thailändischen Hauptstadt Bangkok.
Ist es halb sieben in Mitteleuropa…
…wird in Myanmar und auf den Kokosinseln (Keelinginseln) im Indischen Ozean Silvester gefeiert.
Um 19 Uhr mitteleuropäische Zeit…
…ist es Mitternacht in Bangladesch, Kasachstan und in der Russischen Republik Altai, in der Region Altai sowie im Oblast Nowosibirsk, Omsk und Tomsk.
Zeigt die Uhr 19:15 Uhr in Mitteleuropa…
…begrüßen die Bewohner Nepals das neue Jahr.
Um 19:30 Uhr mitteleuropäische Zeit…
…feiern Indien und Sri Lanka Silvester.
Indien feiert einige besondere Feste, Silvester gehört allerdings nicht zu den großen Anlässen um zu feiern. Wie feiert man in Indien Silvester? In diesem Beitrag kannst Du lesen wie ungewöhnlich ich Silvester in Mumbai feierte.
Punkt 20 Uhr ist es in Mitteleuropa…
…und welche Länder feiern zu diesem Zeitpunkt Silvester? Die Sektkorken knallen jetzt auf den Malediven, in Kirgisistan, Pakistan, Usbekistan und folgenden Regionen in Russland: Republik Baschkortostan, Region Perm, Oblast Kurgan, Oblast Orenburg, Oblast Swerdlowsk, Oblast Tjumen, Oblast Tscheljabinsk, Autonomer Kreis der Chanten und Mansen und Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen. Dort ist es jetzt überall Mitternacht.
Um 20:30 Uhr in Mitteleuropa…
…ist es Punkt Mitternacht in Afghanistan.
Drei Stunden vor dem Jahreswechsel in Mitteleuropa…
…begrüßen die Menschen das neue Jahr in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Oman, Réunion, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, auf den Seychellen und in der Russischen Republik Udmurtien sowie im Oblast Samara.
Zu Silvester wird in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) rund um den Burj Khalifa ein gewaltiges Feuerwerk abgeschossen.
Die Uhr in Mitteleuropa zeigt 21:30 Uhr…
…wenn im Iran Silvester gefeiert wird.
Noch zwei Stunden bis Mitternacht in Mitteleuropa…
…wenn in folgenden Ländern und Regionen schon die Sektkorken knallen: Äthiopien, Bahrain, Irak, Jemen, Kenia, Kuwait, Madagaskar, Qatar, Saudi-Arabien, Somalia, Tansania, Uganda sowie der größte Teil des Europäischen Teils Russlands mit den Großstädten Moskau und St. Petersburg.
Um 23 Uhr mitteleuropäische Zeit…
…feiern bereits Osteuropa und andere Regionen Silvester: Botswana, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Israel, Lesotho, Lettland, Libyen, Litauen, Republik Moldau, Mozambique, Malawi, Rumänien, Südafrika, Sudan, Syrien, Südafrika, Türkei, Ukraine, Weißrussland, Zypern, Zambia, Zimbabwe, Ägypten, Teile der Demokratischen Republik Kongo und der Oblast Kaliningrad (Königsberg) in Russland.
Jetzt wird auch in Mitteleuropa Silvester gefeiert!
Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen um Mitternacht endlich die Sektkorken und Raketen knallen. Mit uns feiern außerdem zur gleichen Uhrzeit folgende Länder in Europa und Afrika den Jahreswechsel: Algerien, Albanien, Andorra, Angola, Belgien, Benim, Bosnien-Herzegowina, Dänemark, Frankreich, Gabun, Italien, Kamerun, Kosovo, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Namibia, Nigeria, die Niederlande, Norwegen, Polen, San Marino, Serbien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien (außer die Kanarischen Inseln), Tschad, Tschechien, Tunesien, Ungarn, Vatikanstadt, die Zentralafrikanische Republik und zum Teil die Demokratische Republik Kongo.
Welche Länder feiern erst später Silvester? Dann, wenn es in Deutschland, Österreich und die Schweiz schon wieder ruhiger wird? Und in welchem Land müssen die Menschen als als letztes Neujahr feiern? Im zweiten Teil der Silvester-Weltreise erfährst Du, welche Länder nach uns Silvester feiern.
Du bist Silvester-Muffel oder möchtest einmal ungewöhnlich Silvester feiern? Dann solltest Du auch meinen Reisebericht von Silvester im Flugzeug lesen.
Kennst Du schon meinen YouTube Kanal zu den Themen Zugreisen und Abenteuer? Regelmäßig veröffentliche ich spannende Reisevideos. Verpasse keine Folge und abonniere jetzt kostenlos den Kanal!
Dieser Beitrag wurde erstmals am 20.12.2009 veröffentlicht und zuletzt am 5.10.2019 aktualisiert.
Wie Feiert Man Silvester In Australien Und Wie Lange
Source: https://www.andersreisen.net/wann-wird-in-welchem-land-silvester-gefeiert-1/
Posted by: onealhinsuff.blogspot.com
0 Response to "Wie Feiert Man Silvester In Australien Und Wie Lange"
Post a Comment